Alpen verbinden – mit starkem Team der FBA, Niederrhein-Nachrichten

Timo Aldenhoff kandidiert als Bürgermeister

Die FreieBürgergemeinschaft Alpen (FBA) sieht sich für die Kommunalwahl im September 2025 hervorragend gerüstet. In ihrer Aufstellungsversammlung hat die FBA mit Timo Aldenhoff einen Bürgermeisterkandidaten gewählt und ist damit dem einstimmigen Votum der Mitgliederversammlung von Ende November 2024 gefolgt.

„Ich bedanke mich für das entgegen gebrachte Vertrauen und freue mich, gemeinsam mit den vielen Mitgliedern der FBA nun in den Wahlkampf zu starten“, sagte Aldenhoff, der die Sitzung leitete. Er konnte sich gemeinsam mit Sabrina Steffens und Thomas Hommen, die zusammen das Vorsitzenden-Trio der Freien BürgerGemeinschaft bilden, darüber freuen, dass der Einladung zur Versammlung über 50 Prozent der Mitglieder der FBA gefolgt waren. Insoweit sind die gefassten Beschlüsse von einer großen Mehrheit getragen.

Neben dem Bürgermeisterkandidaten Timo Aldenhoff wurde auch über die Besetzung der 16 Wahlkreise und der Erstellung der Reserveliste diskutiert und abgestimmt. „Nicht ohne Stolz“, so berichtete Thomas Hommen, „haben wir es binnen kürzester Zeit geschafft, alle Wahlkreise, einige sogar doppelt, zu besetzen. Auch die Reserveliste ist mit zahlreichen Kandidatinnen und Kandidaten gut besetzt.“

Das Vorsitzendenteam ergänzte: „Wir stehen an der Seite der Bürgerinnen und Bürgern in Alpen. Die Reihe unserer Kandidatinnen und Kandidaten rekrutieren sich aus vielen unterschiedlichen Bereichen und spiegeln damit die Breite der Gesellschaft Alpens gut ab. Wir haben erfolgreiche Unternehmer, aktive (Vorstands-)Mitglieder von Sportvereinen und kritische Bürgerinnen und Bürger in unseren Reihen, die etwas für und in Alpen bewegen wollen.“ Mit Timo Aldenhoff und Thomas Hommen zählen zudem erfahrene Kommunalpolitiker zu den Mitgliedern. „Sie bringen das nötige Rüstwerkzeug für eine erfolgreiche Wahl mit“, betonte der FBA-Vorstand.

„,Alpen verbinden‘ ist unser zentrales Anliegen. Dazu zählen drei Dinge, die wir rasch verbessern möchten: Transparenz von Endscheidungsfindungen, die Verbesserung der Kommunikation zwischen der Verwaltung, der Politik und den Bürgerinnen und Bürgern und nicht zuletzt, dass eine deutlich verbesserte Bürgerbeteiligung bei (Bau-) Vorhaben Einzug hält. Hierzu gehört insbesondere, dass Bürgerinnen und Bürger mit Verwaltung und Politik, über Maßnahmen einen gemeinsamen Konsens herstellen“, sagte Sabrina Steffens.

eingestellt von Thomas Hommen