Timo Aldenhoff will’s noch mal wissen, RP 17.12.2024
Bürgermeisterwahl in Alpen
Vor vier Jahren war der Alpener Timo Aldenhoff im Kommunalwahlkampf von der SPD unterstützt ins Rennen um das Bürgermeisteramt gegangen. 2025 will er für die Freie Bürger-Gemeinschaft Alpen antreten. Die Wahlversammlung soll im Januar stattfinden.
Timo Aldenhoff will bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 erneut als Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen. Diesmal allerdings für die Freie-Bürger-Gemeinschaft Alpen und nicht wie bei der Kommunalwahl 2020 für die SPD. Bei der ersten Jahreshauptversammlung der Freien-Bürger-Gemeinschaft Alpen (FBA) seit ihrer Gründung – sie fand am vergangenen Donnerstag statt – warf Timo Aldenhoff seinen Hut in den Ring und bat die Mitglieder, seine Kandidatur als Bürgermeisterkandidat der Gemeinde Alpen zu unterstützen. Die gut besuchte Versammlung stimmte dem Vorschlag einstimmig zu. Sabrina Steffens, Timo Aldenhoff und Thomas Hommen haben die Sitzung geleitet.
Timo Aldenhoff berichtete der Versammlung über die Aktivitäten der Freien-Bürger-Gemeinschaft im zurückliegenden Jahr. Schatzmeister Jens Gerhard stellte die finanzielle Situation des Vereins dar und Thomas Hommen erläuterte die Notwendigkeiten, die seitens der FBA erfüllt werden müssen, um im kommenden Jahr zur Kommunalwahl zugelassen zu werden.InfoNach dem Abitur in die Finanzverwaltung
INFO
Nach dem Abitur in die Finanzverwaltung
Vita Timo Aldenhoff ist in Alpen aufgewachsen und hat nie daran gedacht, seine Heimat zu verlassen – er ist bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. „Gut vernetzt“, nennt er das neudeutsch. Nach dem Abitur mit Schwerpunkt Wirtschaft hat er eine Ausbildung zum Finanzbeamten absolviert. Seit rund acht Jahren arbeitet er im Düsseldorfer Ministerium für Finanzen. Aldenhoff ist parteilos, er engagiert sich in der Freien-Bürger-Gemeinschaft Alpen
Die Versammlung folgte dem Vorschlag des Vorsitzenden-Trios, im Januar eine Wahlversammlung abzuhalten, um Timo Aldenhoff als Bürgermeisterkandidaten offiziell zu bestätigen. Dabei sollen auch die Wahlkreise besetzt und Listenplätze gewählt werden, um für die Kommunalwahl im September 2025 bestens gewappnet zu sein.
„Nach erfolgter Wahlversammlung müssen dann von der FBA und den Wahlkreiskandidaten Unterstützungsunterschriften gesammelt werden. Dieser Schritt ist notwendig, da die FBA bisher noch nicht im Rat der Gemeinde Alpen vertreten ist“, so Thomas Hommen. Auch der Bürgermeisterkandidat Timo Aldenhoff müsse sich der Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger versichern und Unterschriften sammeln.
Timo Aldenhoff: „Dies sind notwendige Formalitäten, welche es einzuhalten gilt, uns aber vor keine unlösbare Aufgabe stellt und somit dem ehrgeizigen Vorhaben nicht im Wege stehen wird. Viele Alpenerinnen und Alpener haben mich in den letzten Monaten gefragt, ob ich noch einmal kandidiere und mich bestärkt, es noch einmal zu versuchen. Ein besonderer Dank gilt auch meiner Familie, die zu einhundert Prozent hinter der Kandidatur steht.“ Jetzt heiße es, sowohl für die FBA als auch für seine Kandidatur die Kräfte zu bündeln und im neuen Jahr einen engagierten Wahlkampf zu machen, machte Aldenhoff deutlich. Für ihn persönlich gehe mit dieser Entscheidung ein „ereignisreiches, schönes Jahr“ zu Ende und ein sicherlich spannendes Jahr 2025 stehe ihm bevor. Aldenhoff: „Ich freue mich über die Unterstützung und auf einen Wahlkampf unter dem Motto der FBA ,Alpen verbinden“‘ mit vielen tollen Begegnungen. Bereits am Freitag, 20. Dezember, gehe es los mit einem Marktstand der Wählergemeinschaft. Jeder sei herzlich willkommen, „auf eine Waffel, einen Kaffee oder für ein gutes Gespräch vorbeizukommen“, so der designierte Kandidat.
Mit Timo Aldenhoff bewirbt sich ein Kaiser um das Bürgermeisteramt. Am Pfingstdienstag hatte sich Aldenhoff mit dem 225. Schuss gegen seine Konkurrenten durchgesetzt und erlangte die Königswürde des Junggesellen-Schützenvereins Alpen. Weil ihm dieses Kunststück bereits 2013, damals noch als Junggeselle, gelungen war, darf er sich nun „Kaiser“ nennen.
eingestellt von Thomas Hommen